Beschreibung
Ich stumble über dieses köstliche schwedische Apfelkuchen-Rezept letzten Winter, als ich nach gemütlichen Backideen für kalte Abende suchte. Die Kombination aus knusprig-goldener Kruste und saftig-zimtigen Äpfeln macht ihn zum absoluten Wohlfühlkuchen, der Ihr Zuhause mit einem himmlischen Duft erfüllt!
Zutaten
Skalieren
Für den Teig:
- 125 g Butter, zimmerwarm
- 200 g Zucker
- 2 Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 250 g Mehl
- 1 Teelöffel Natron
- 1 Teelöffel Salz
- 1 Teelöffel Zimt
- 1/2 Teelöffel Kardamom (wenn Sie es richtig schwedisch mögen!)
Für den Belag:
- 3–4 mittelgroße Äpfel
- 2 EL Zitronensaft
- 1 EL brauner Zucker
- Puderzucker zum Bestäuben (optional)
- 50 g Mandelblättchen (optional)
Anleitungen
Den Kuchen vorbereiten:
- Heizen Sie Ihren Ofen auf 180°C vor. Fetten Sie eine Springform mit 23 cm Durchmesser ein und legen Sie den Boden mit Backpapier aus.
- In einer großen Schüssel die zimmerwarne Butter mit dem Zucker cremig schlagen. Das erste Mal, als ich diesen Kuchen backte, habe ich diese Schritt unterschätzt – aber glauben Sie mir, die 3-4 Minuten Rührzeit verleihen dem Teig eine wunderbare Luftigkeit!
- Fügen Sie die Eier nacheinander hinzu und rühren Sie nach jeder Zugabe gut um. Meine Tochter hilft mir besonders gerne bei diesem Schritt und achtet darauf, dass jedes Ei komplett eingearbeitet ist, bevor das nächste dazukommt.
- Rühren Sie den Vanilleextrakt unter die Masse. Der Duft, der sich jetzt in Ihrer Küche ausbreitet, ist schon ein Vorgeschmack auf das, was noch kommt!
- In einer separaten Schüssel das Mehl, Natron, Salz, Zimt und Kardamom (falls verwendet) sieben. Diese Gewürzkombination ist DAS Geheimnis des schwedischen Apfelkuchens!
- Die trockenen Zutaten nach und nach unter die cremige Masse heben, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. Nicht zu lange rühren – das könnte den Kuchen zäh machen.
Die Äpfel vorbereiten:
- Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben oder kleine Würfel schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden.
- Wenn ich diesen Kuchen für Gäste backe, arrangiere ich die Apfelscheiben in einem schönen Muster auf dem Teig. Für den Familienalltag mische ich die Apfelstücke einfach direkt in den Teig – beide Varianten schmecken fantastisch!
Backen:
- Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Form und glätten Sie die Oberfläche mit einem Spatel. Falls nicht im Teig vermischt, belegen Sie den Teig mit den Apfelscheiben und bestreuen Sie alles mit braunem Zucker und optional Mandelblättchen.
- Backen Sie den Kuchen für 30-35 Minuten, oder bis ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt. Wenn die Oberfläche zu schnell bräunt, decken Sie den Kuchen nach etwa 20 Minuten locker mit Alufolie ab.
- Lassen Sie den Kuchen zunächst 10 Minuten in der Form abkühlen, bevor Sie ihn auf ein Gitter stürzen. Mein Mann konnte bei meinem letzten Versuch kaum warten, bis der Kuchen abgekühlt war, und hat sich ein noch warmes Stück abgeschnitten – auch das ist köstlich!
Servieren:
- Nach dem vollständigen Abkühlen können Sie den Kuchen mit Puderzucker bestäuben oder mit Schlagsahne servieren. Eine Zimtsahne passt besonders gut – einfach einen Becher Sahne mit etwas Vanillezucker und einer Prise Zimt aufschlagen.
Notizen
- Während kälterer Monate füge ich manchmal einen Schuss Apfelwein in den Teig – das gibt dem Kuchen eine zusätzliche Dimension!
- Der Kuchen hält sich, gut abgedeckt, etwa 3 Tage bei Raumtemperatur. Falls er so lange überlebt – bei uns ist er meist nach einem Tag verschwunden!
- Für eine schnellere Version können Sie auch vorgekochte Äpfel verwenden. Dafür die Apfelstücke mit etwas Zucker und Zimt kurz aufkochen, abkühlen lassen und dann in den Teig geben.
- Falls Sie keinen Kardamom zur Hand haben, können Sie ihn weglassen oder durch zusätzlichen Zimt ersetzen. Der authentische schwedische Geschmack kommt aber erst mit Kardamom richtig zur Geltung!
- Vorbereitungszeit: 15
- Kochzeit: 35
Ernährung
- Kalorien: 320
- Zucker: 25
- Fett: 14
- Kohlenhydrate: 45
- Eiweiß: 4