Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Zwarte candied appels geserveerd op Halloween-feest

Zwarte Candied Appels


5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern

Keine Bewertungen

  • Autor: Klara Weiss
  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Ertrag: 6 1x

Beschreibung

Wenn ich einen verführerischen Herbstgenuss zaubern möchte, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert, sind es DIESE Äpfel. Die glänzende schwarze Zuckerglasur mit einem Hauch von Vanille macht aus einfachen Äpfeln ein wahres Kunstwerk, das auf der Zunge zergeht und mich jedes Mal an Jahrmarktsbesuche meiner Kindheit erinnert.


Zutaten

Skalieren

Für die Äpfel:

  • 6 mittelgroße Äpfel (Granny Smith oder Honeycrisp) – ich bevorzuge Granny Smith für die perfekte Säure-Süße-Balance
  • 200 g Zucker
  • 100 ml Wasser
  • 50 g Maissirup – dieser sorgt für den perfekten Glanz
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt – bitte nehmt echten Extrakt, der Unterschied ist DEUTLICH spürbar
  • Schwarze Lebensmittelfarbe (optional, aber für den dramatischen Effekt empfehlenswert)

Für die Dekoration:

  • Dunkle Schokoladenstückchen oder Karamellstückchen – manchmal mische ich beides für mehr Textur

Anleitungen

  1. Äpfel vorbereiten
  • Wascht die Äpfel gründlich unter kaltem Wasser. Ich reibe sie immer etwas fester, um jegliches Wachs zu entfernen – ein Schritt, den viele überspringen, der aber entscheidend für die Haftung der Zuckerglasur ist.
  • Trocknet sie mit einem sauberen Tuch gründlich ab.
  • Steckt einen Holzstab fest in die Oberseite jedes Apfels. Ich drehe den Stab dabei leicht, um sicherzustellen, dass er wirklich gut sitzt und später nicht herausrutscht.
  1. Sirup zubereiten
  • In einem mittelgroßen Topf mit schwerem Boden (mein kupferner Zuckertopf ist hierfür perfekt) Zucker, Wasser und Maissirup vermengen.
  • Bei mittlerer Hitze unter Rühren erhitzen, bis der Zucker vollständig aufgelöst ist – dies ist der Moment, in dem Geduld sich auszahlt.
  • Die Mischung ohne weiteres Rühren zum Kochen bringen, bis sie eine Temperatur von 150°C erreicht. Ein Zuckerthermometer ist hier kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für die perfekte Konsistenz.
  • Vom Herd nehmen und vorsichtig den Vanilleextrakt sowie die schwarze Lebensmittelfarbe einrühren. Beim ersten Mal war ich zu zaghaft mit der Farbe – für den dramatischen “schwarzen Wirbel” braucht es mehr, als man zunächst denkt.
  1. Äpfel enrobieren
  • Jeden Apfel langsam in den heißen Sirup tauchen und dabei drehen, um ihn gleichmäßig zu bedecken. Das Geheimnis liegt im schnellen, aber gleichmäßigen Drehen.
  • Den überschüssigen Sirup kurz abtropfen lassen – ein kurzes Hin- und Herbewegen über dem Topf sorgt für eine gleichmäßigere Schicht.
  • Die überzogenen Äpfel behutsam auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Die ersten Male habe ich normales Papier verwendet und bereut, als meine Kreationen festklebten.
  1. Dekorieren
  • Solange der Sirup noch leicht klebrig ist, aber nicht mehr tropft, bestreut die Äpfel mit dunklen Schokoladenstückchen oder Karamellstückchen. Das richtige Timing hier macht den Unterschied zwischen perfekter Haftung und Stückchen, die einfach auf den Boden fallen.
  • Manchmal verwende ich eine Mischung aus beidem, oder füge einen Hauch Meersalz für einen überraschenden Geschmackskontrast hinzu – ein Trick, den ich bei einem Weihnachtsmarkt in München entdeckt habe.
  1. Servieren
  • Lasst die Äpfel vollständig abkühlen, bevor ihr sie serviert. Die Geduld zahlt sich durch eine perfekt harte, knackige Zuckerglasur aus.
  • Diese fantastischen Äpfel halten sich, kühl gelagert, bis zu 3 Tage, aber ehrlich gesagt sind sie in meinem Haushalt noch nie länger als einen Abend geblieben!

Notizen

  • Variationen: Probiert verschiedene Apfelsorten aus! Honeycrisp gibt eine süßere Note, während Granny Smith für einen schönen Kontrast zur süßen Glasur sorgt.
  • Tipp für Eltern: Wenn ihr für Kinder backt, könnt ihr kleinere Äpfel verwenden und die schwarze Farbe durch rote oder grüne ersetzen – genauso lecker, aber weniger intensiv im Aussehen.
  • Wichtig: Arbeitet zügig, sobald der Sirup die richtige Temperatur erreicht hat. Er beginnt schnell fest zu werden, was das gleichmäßige Überziehen erschwert. Sollte der Sirup zu fest werden, könnt ihr ihn vorsichtig wieder erwärmen.
  • Aufbewahrung: Am besten schmecken die Äpfel am Tag der Zubereitung, aber ihr könnt sie bis zu 3 Tage in einem kühlen, trockenen Raum aufbewahren. Nicht im Kühlschrank lagern, da die Feuchtigkeit die schöne Zuckerglasur weich machen würde.
  • Vorbereitungszeit: 15
  • Kochzeit: 15
  • Methode: Karamellisiert

Ernährung

  • Kalorien: 225
  • Zucker: 42
  • Natrium: 15
  • Fett: 1
  • Kohlenhydrate: 58
  • Eiweiß: 0
  • Cholesterin: 0