Beschreibung
Ein traumhaft cremiger Käsekuchen mit erfrischender Zitronennote – die perfekte Balance zwischen süß und säuerlich. Die leichte Textur und der buttrige Keksboden machen diesen Kuchen zu einem absoluten Genuss für jede Kaffeetafel!
Zutaten
Skalieren
Für den Boden:
- 150 g Digestive-Kekse oder Maria-Kekse
- 50 g Butter, geschmolzen
Für die Füllung:
- 400 g Frischkäse
- 200 ml Schlagsahne
- 3 Eier
- 150 g Zucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- Saft von 1 Zitrone
- Zeste von 1 Zitrone
Für die Dekoration (optional):
- Puderzucker zum Bestäuben
- Zeste von Zitrone
Anleitungen
SCHRITT 1: DEN BODEN VORBEREITEN
- Kekse zerbröseln: Die Kekse zerkleinern, bis sie eine feine Konsistenz erreichen. Ich verwende dafür am liebsten eine Küchenmaschine, aber ein Gefrierbeutel und ein Nudelholz tun’s auch!
- Mischen: Die zerbröselten Kekse mit der geschmolzenen Butter vermengen, bis eine homogene Masse entsteht. Nicht zu lange rühren – das ist der Trick für einen perfekten Boden.
- Boden formen: Die Keksmasse in eine etwa 22 cm große Springform geben und mit den Fingern festdrücken, um einen kompakten Boden zu erhalten. Ich verwende immer einen flachen Glasbodens, um den Boden richtig glatt zu bekommen.
- Backen: Den Boden in einem vorgeheizten Ofen bei 180 °C für 10 Minuten backen. Die Vorbackzeit ist entscheidend für einen knusprigen Boden!
SCHRITT 2: DIE FÜLLUNG VORBEREITEN
- Frischkäse mischen: In einer großen Schüssel den Frischkäse mit dem Zucker glatt und cremig rühren. Ich lasse den Frischkäse immer vorher gut auf Zimmertemperatur kommen – das verhindert Klümpchen!
- Eier hinzufügen: Die Eier nacheinander hinzufügen und nach jedem Ei gut verrühren. Die Geduld lohnt sich hier wirklich.
- Weitere Zutaten einarbeiten: Schlagsahne, Vanilleextrakt, Zitronensaft und Zitronenzeste hinzugeben und rühren, bis alles gut vermischt und glatt ist. Besonders die Zitronenzeste sorgt für dieses unvergleichliche Aroma!
- Gießen: Die Frischkäsemischung vorsichtig auf den abgekühlten Keksboden gießen.
SCHRITT 3: BACKEN
- Backen: Die Form in den vorgeheizten Ofen bei 160 °C stellen und etwa 40 bis 45 Minuten backen. Der Kuchen ist fertig, wenn die Mitte fest, aber noch leicht wackelig ist. Keine Sorge, wenn er in der Mitte etwas wackelt – er festigt sich beim Abkühlen!
- Abkühlen: Den Kuchen etwa 10 bis 15 Minuten bei Raumtemperatur abkühlen lassen und dann für mindestens 3 Stunden im Kühlschrank vollständig auskühlen und fest werden lassen. Die Wartezeit ist eine Herausforderung, aber SO wichtig!
SCHRITT 4: DEKORIEREN UND SERVIEREN
- Dekorieren: Sobald der Kuchen gut gekühlt ist, die Oberfläche mit Puderzucker bestäuben und nach Belieben mit etwas Zitronenzeste dekorieren.
- Servieren: Ein Stück abschneiden und die cremige Textur und den köstlichen Geschmack genießen!
Notizen
- Zimmertemperatur ist wichtig: Frischkäse und Eier sollten Zimmertemperatur haben, damit die Creme schön glatt wird.
- Alternative zum Keksboden: Wer keine Digestive-Kekse findet, kann auch Butterkekse verwenden.
- Aufbewahrung: Der Kuchen hält sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Einfach mit Frischhaltefolie abdecken, damit er nicht austrocknet.
- Für intensiveren Zitronengeschmack: Mehr Zitronenzeste verwenden oder einen Spritzer Zitronenöl hinzufügen.
- Mein Tipp bei Rissen: Sollte der Kuchen beim Abkühlen Risse bekommen, ist das kein Drama – einfach mit extra Puderzucker oder einer Schlagsahneschicht kaschieren!
- Vorbereitungszeit: 15
- Kochzeit: 45
- Methode: Gebacken
Ernährung
- Kalorien: 320
- Zucker: 18
- Natrium: 195
- Fett: 22
- Kohlenhydrate: 26
- Eiweiß: 6
- Cholesterin: 105