Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Kokosgebak tijdens het bereiden

Romig Kokos-Koudgebak


5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern

Keine Bewertungen

  • Autor: Klara Weiss
  • Gesamtzeit: 1 Stunde
  • Ertrag: 12 1x

Beschreibung

Ein himmlisch cremiger, durchtränkter Kokoskuchen, der über Nacht im Kühlschrank sein volles Aroma entfaltet. Ich liebe, wie die süße Kokosmilch und der saftige Sirup jeden Bissen zu einer kleinen Flucht in tropische Gefilde machen!


Zutaten

Skalieren

Für den Kuchen:

  • 4 Eier
  • 1 Tasse Milch
  • 1 Dose Kokosmilch (200 ml)
  • 1 Tasse Zucker
  • 2 Esslöffel geschmolzene Butter
  • 2 Tassen Weizenmehl
  • 1 Esslöffel Backpulver
  • 100 g geraspelte Kokosnuss

Für den Sirup:

  • 1 Dose gezuckerte Kondensmilch
  • 1 Dose Kokosmilch (200 ml)
  • 1 Tasse Milch

Anleitungen

  1. Den Teig vorbereiten: Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor und fetten Sie eine rechteckige Backform ein. Das erste Mal, als ich diesen Kuchen backte, vergaß ich das Einfetten und bereute es sofort! In einem Mixer die Eier, die Milch, die Kokosmilch, den Zucker und die geschmolzene Butter gut vermengen, bis eine homogene Mischung entsteht.
  2. Die trockenen Zutaten mischen: In einer Schüssel das Mehl und das Backpulver sieben. Ich nehme mir immer Zeit fürs Sieben, es macht den Kuchen so viel luftiger! Fügen Sie die flüssige Mischung hinzu und rühren Sie vorsichtig, bis alles gut integriert ist. Übermäßiges Rühren macht den Teig zäh – glaube mir, das habe ich auf die harte Tour gelernt.
  3. Backen: Gießen Sie den Teig in die vorbereitete Form und backen Sie ihn 35 bis 40 Minuten lang, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt. Mein Ofen backt etwas ungleichmäßig, deswegen drehe ich die Form nach 20 Minuten einmal um.
  4. Den Sirup vorbereiten: In einem Behälter die gezuckerte Kondensmilch, die Kokosmilch und die Milch gut vermengen. Diese Mischung ist DER Geheimtipp für die unwiderstehliche Feuchtigkeit des Kuchens!
  5. Kuchen durchtränken: Nehmen Sie den Kuchen aus dem Ofen, stechen Sie mit einer Gabel Löcher hinein und gießen Sie den Sirup über den noch warmen Kuchen. Anfangs dachte ich, es wäre zu viel Flüssigkeit – aber vertrau mir, der Kuchen saugt ALLES auf und wird dadurch wunderbar saftig.
  6. Fertigstellen und kühlen: Streuen Sie die geraspelte Kokosnuss gleichmäßig über die Oberfläche und kühlen Sie den Kuchen mindestens 2 Stunden lang, bevor Sie ihn servieren. Für einen noch besseren Geschmack lassen Sie ihn über Nacht im Kühlschrank. Meine Familie kann kaum warten, bis er durchgezogen ist – der Duft im Haus ist einfach zu verführerisch!

Notizen

  • Vorbereitung im Voraus: Dieser Kuchen schmeckt am Tag nach dem Backen sogar noch besser, perfekt für Partys!
  • Kokosmilch-Tipp: Ich verwende vollfette Kokosmilch für ein reichhaltigeres Aroma. Die Light-Versionen funktionieren auch, ergeben aber einen etwas weniger cremigen Kuchen.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank hält sich der Kuchen bis zu 4 Tage in einem luftdichten Behälter.
  • Servier-Idee: Eine Kugel Vanilleeis dazu ist einfach himmlisch – die Kombination von warm und kalt ist unschlagbar!
  • Vorbereitungszeit: 20
  • Kochzeit: 40
  • Methode: Gebacken

Ernährung

  • Kalorien: 320
  • Zucker: 28
  • Natrium: 110
  • Fett: 14
  • Kohlenhydrate: 42
  • Eiweiß: 6
  • Cholesterin: 70