Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Deegbereiding voor havermout-rozijnen koekjes

Knapperige Havermout-Rozijnen Koekjes


5 Sterne 4 Sterne 3 Sterne 2 Sterne 1 Stern

Keine Bewertungen

Beschreibung

Ich habe diese Haferflocken-Rosinen-Cookies letzten Winter entdeckt, als ich nach einer gemütlichen Backidee für regnerische Nachmittage suchte. Die Kombination aus knusprigen Rändern und weichem Inneren mit dem süßen Hauch der Rosinen macht sie zu DEN Cookies, die ich immer wieder backe. Meine Familie schnappt sie schneller weg, als ich sie auf den Kuchenteller legen kann!


Zutaten

Skalieren
  • 375 g Pflanzenfett (ich verwende am liebsten Margarine)
  • 400 g brauner Zucker
  • 200 g weißer Zucker
  • 2 große Eier
  • 120 ml Wasser
  • 2 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 600 g Haferflocken (die schnellkochenden funktionieren am besten)
  • 315 g Mehl
  • 2 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Natron
  • 225 g Rosinen

Anleitungen

Die perfekte Teigbereitung

  1. Heizen Sie Ihren Ofen auf 180 °C vor. Beim ersten Mal hatte ich den Ofen zu heiß eingestellt und die Ränder wurden zu schnell braun – 180 °C ist wirklich die ideale Temperatur für diese Cookies.
  2. Legen Sie Backbleche mit Backpapier aus. Ich verwende immer Backpapier statt Einsprühen, da die Cookies so gleichmäßiger backen.
  3. In einer großen Schüssel das Pflanzenfett, den braunen Zucker und den weißen Zucker cremig rühren. Nehmen Sie sich dafür wirklich Zeit – etwa 3-4 Minuten mit dem Handrührgerät. Diese Luftigkeit macht später den Unterschied zwischen guten und GROSSARTIGEN Cookies aus.
  4. Eier, Wasser und Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermischen, bis alles glatt ist.

Die trockenen Zutaten einarbeiten

  1. In einer separaten Schüssel Mehl, Salz und Natron mischen. Diese Mischung langsam zu den feuchten Zutaten geben und vorsichtig unterrühren, bis gerade so ein gleichmäßiger Teig entsteht. Beim ersten Versuch habe ich zu lange gerührt, was die Cookies etwas zäh machte – also nicht übertreiben!
  2. Jetzt kommen die Haferflocken dazu. Ich rühre sie mit einem Holzlöffel unter den Teig – der Mixer würde sie zu sehr zerkleinern.
  3. Als letztes die Rosinen vorsichtig unterheben. Meine Tochter hilft hier immer besonders gerne mit, sie liebt es, wie die Rosinen im Teig verschwinden und später als süße Überraschung im fertigen Cookie wieder auftauchen.

Der Backprozess

  1. Mit einem Esslöffel kleine Portionen des Teigs auf die vorbereiteten Backbleche setzen. Ich verwende etwa 1,5-2 EL Teig pro Cookie und halte mindestens 5 cm Abstand zwischen ihnen – sie breiten sich beim Backen noch aus!
  2. Im vorgeheizten Ofen 10 bis 12 Minuten backen. Die perfekte Backzeit in meinem Ofen sind genau 11 Minuten. Die Ränder sollten leicht goldbraun sein, während die Mitte noch etwas weich aussieht. Keine Sorge, sie werden beim Abkühlen fester.
  3. Lassen Sie die Cookies 3-4 Minuten auf dem Backblech ruhen, bevor Sie sie auf ein Kuchengitter zum vollständigen Abkühlen übertragen. Diese kurze Ruhezeit auf dem heißen Blech vollendet den Garprozess perfekt.

Notizen

  • Für extra weiche Cookies: Ersetzen Sie 50g des weißen Zuckers durch Honig – das gibt eine wunderbar weiche Textur, die auch am nächsten Tag noch anhält.
  • Lagerung: Diese Cookies halten sich in einer luftdichten Dose bis zu 5 Tage frisch. Wenn mein Mann nicht alle auf einmal isst, natürlich – was noch nie vorgekommen ist!
  • Rosinen-Alternative: Wenn Sie keine Rosinen mögen, funktionieren gehackte Schokoladenstückchen oder getrocknete Cranberries genauso gut. Letzten Herbst habe ich eine Version mit getrockneten Cranberries und weißer Schokolade gemacht, die bei unserem Nachbarschaftstreffen innerhalb von Minuten verschwunden war.
  • Gewürz-Tipp: Eine Prise Zimt im Teig bringt eine wunderbare Wärme in diese Cookies – besonders schön in der kalten Jahreszeit.
  • Vorbereitungszeit: 15
  • Kochzeit: 12
  • Methode: Gebacken

Ernährung

  • Kalorien: 298
  • Zucker: 24
  • Natrium: 240
  • Fett: 12
  • Kohlenhydrate: 45
  • Eiweiß: 3.5
  • Cholesterin: 16