Beschreibung
Dieser herrliche Kuchen vereint fluffigen Vanilleteig mit einer leichten, stabilisierten Sahne und einer saftigen Heidelbeersauce. Die Kombination aus süßer Creme und fruchtigen Beeren macht ihn zu einem absoluten Highlight für jede Kaffeetafel oder festliche Anlässe. Wenn ich einen Kuchen wählen müsste, der immer begeistert, dann wäre es DIESER!
Zutaten
Skalieren
Für den Kuchen:
- 250 g Mehl
- 200 g Zucker
- 1 Esslöffel Backpulver
- 1/2 Teelöffel Salz
- 120 g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 240 ml Milch
- 3 große Eier
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
Für die stabilisierte Sahne:
- 500 ml Schlagsahne
- 50 g Puderzucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 1 Esslöffel Gelatinepulver
- 2 Esslöffel kaltes Wasser
Für die Heidelbeersauce:
- 300 g frische Heidelbeeren
- 100 g Zucker
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Esslöffel Wasser
Anleitungen
SCHRITT 1: DEN KUCHEN BACKEN
- Ofen vorheizen: Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor. Fetten Sie zwei runde Kuchenformen (Durchmesser 20 cm) ein und legen Sie den Boden mit Backpapier aus.
- Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver und Salz sieben und beiseite stellen.
- Teig zubereiten: In einer anderen Schüssel die Butter und den Zucker cremig rühren. Die Eier nacheinander hinzufügen und gut vermischen. Vanilleextrakt einrühren.
- Zutaten kombinieren: Abwechselnd die Mehlmischung und die Milch zur Buttermischung geben, bis ein homogener Teig entsteht.
- Backen: Den Teig gleichmäßig auf die vorbereiteten Formen verteilen und 25 bis 30 Minuten backen, bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. 10 Minuten in den Formen abkühlen lassen, dann auf ein Gitter zum vollständigen Abkühlen stürzen.
SCHRITT 2: DIE STABILISIERTE SAHNE ZUBEREITEN
- Gelatine vorbereiten: In einer kleinen Schüssel die Gelatine mit kaltem Wasser vermischen und 5 Minuten quellen lassen. Dann vorsichtig in der Mikrowelle erhitzen, bis sie vollständig aufgelöst ist.
- Sahne schlagen: In einer großen Schüssel die Schlagsahne schlagen, bis sie leicht dick wird. Puderzucker und Vanilleextrakt hinzufügen und weiter schlagen, bis feste Spitzen entstehen.
- Gelatine einarbeiten: Die aufgelöste Gelatine vorsichtig mit einem Spatel unter die Schlagsahne heben.
SCHRITT 3: DIE HEIDELBEERSAUCE ZUBEREITEN
- Heidelbeeren kochen: In einem kleinen Topf die Heidelbeeren, Zucker, Zitronensaft und Wasser vermengen. Bei mittlerer Hitze erhitzen, bis die Heidelbeeren aufplatzen und die Mischung leicht eindickt, etwa 5 bis 7 Minuten. Abkühlen lassen.
SCHRITT 4: DEN KUCHEN MONTIEREN
- Kuchen schichten: Einen der Kuchen auf eine Servierplatte legen. Eine Schicht stabilisierte Sahne darauf verteilen und etwas von der Heidelbeersauce hinzufügen. Den zweiten Kuchen darauflegen und mit der restlichen Sahne und der Heidelbeersauce abschließen.
SCHRITT 5: SERVIEREN
- Nach Belieben mit frischen Heidelbeeren dekorieren. In Stücke schneiden und servieren.
Notizen
- Die Gelatine ist der Schlüssel für eine stabile Sahne, die nicht zerläuft – besonders wichtig an warmen Tagen! Ich hatte es einmal ohne probiert, und die Sahne rutschte seitlich vom Kuchen.
- Sie können auch gefrorene Heidelbeeren verwenden, wenn frische nicht verfügbar sind. In diesem Fall etwa 5 Minuten länger kochen, um überschüssige Flüssigkeit zu reduzieren.
- Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er vor dem Servieren mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruhen konnte. Das gibt den Aromen Zeit, sich zu verbinden.
- Zum Aufbewahren: Der Kuchen hält sich abgedeckt im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Die Sahne bleibt dank der Gelatine auch am nächsten Tag noch schön fest!
- Meine Familie schwört auf eine kleine Prise Zimt in der Heidelbeersauce – probieren Sie es aus, wenn Sie Zimt mögen!
- Vorbereitungszeit: 30
- Kochzeit: 30
- Methode: Gebacken
- Küche: Deutsch
Ernährung
- Kalorien: 425
- Zucker: 35
- Natrium: 220
- Fett: 24
- Kohlenhydrate: 48
- Eiweiß: 5
- Cholesterin: 125