Beschreibung
Dieses unglaublich saftige Bananenbrot mit selbstgemachter Honigbutter ist mein absoluter Rettungsanker für überreife Bananen! Die Kombination aus der leichten Süße des Brotes und der cremigen Butter ist einfach HIMMLISCH – ich könnte mich jeden Morgen davon ernähren.
Zutaten
Skalieren
Für das Bananenbrot:
- 3 reife Bananen, zerdrückt
- 150 g Zucker
- 1 Ei, verquirlt
- 75 g ungesalzene Butter, geschmolzen
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- 190 g Mehl
- 1 Teelöffel Natron
- Eine Prise Salz
Für die Honigbutter:
- 75 g ungesalzene Butter, zimmerwarm
- 1 Esslöffel Honig (optional, aber so lecker!)
Anleitungen
Schritt 1: Das Bananenbrot zubereiten
- Den Ofen auf 175 °C vorheizen und eine 22 cm Kastenform einfetten. Ich nutze gerne etwas Butter dafür – sie verleiht dem Rand eine wunderbare Knusprigkeit!
- In einer großen Schüssel die zerdrückten Bananen, den Zucker, das verquirlte Ei, die geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt zu einer homogenen Masse verrühren. Je reifer die Bananen, desto intensiver wird das Aroma – ich warte manchmal extra, bis meine Bananen richtig braun gefleckt sind.
- In einer separaten Schüssel das Mehl, das Natron und das Salz sieben. Diesen Schritt überspringe ich nie, da er für eine luftige Textur sorgt!
- Die trockenen Zutaten vorsichtig unter die feuchte Mischung heben, bis gerade so alles verbunden ist. Nicht übermischen – das ist mein Geheimnis für ein lockeres Bananenbrot!
- Den Teig in die vorbereitete Form gießen und die Oberfläche glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen etwa 60 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt. Bei meinem alten Ofen braucht es manchmal 5 Minuten länger – vertraue lieber dem Zahnstocher-Test als der Uhr!
- Das Brot 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Schritt 2: Die Honigbutter zubereiten
- Die zimmerwarme Butter mit dem Honig in einer kleinen Schüssel zu einer cremigen Konsistenz verrühren. Ich lasse die Butter immer mindestens eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen – mit kalter Butter wird’s nur klumpig!
Schritt 3: Servieren und genießen
- Das abgekühlte Bananenbrot in dicke Scheiben schneiden und mit der Honigbutter servieren. Ehrlich gesagt halte ich es manchmal nicht aus zu warten und probiere eine Scheibe, während das Brot noch lauwarm ist – ein Traum!
Notizen
- Für noch mehr Geschmack: Manchmal füge ich eine Handvoll gehackte Walnüsse oder Schokoladenstückchen zum Teig hinzu – das gibt eine wunderbare Textur!
- Aufbewahrungstipp: Das Brot hält sich, gut eingewickelt, bis zu 4 Tage bei Raumtemperatur. In unserem Haushalt überlebt es allerdings selten den zweiten Tag!
- Bei Überproduktion: Dieses Bananenbrot lässt sich hervorragend einfrieren. Ich schneide es vorher in Scheiben und trenne diese mit Backpapier – so kann ich einzelne Stücke entnehmen und in der Mikrowelle kurz aufwärmen.
- Schnelle Variante: An stressigen Morgen toaste ich eine Scheibe leicht an – das karamellisiert die Bananenstückchen und bringt das Aroma noch mehr zur Geltung.
- Vorbereitungszeit: 15
- Kochzeit: 60
- Methode: Gebacken
Ernährung
- Kalorien: 215
- Zucker: 18
- Natrium: 135
- Fett: 12
- Kohlenhydrate: 40
- Eiweiß: 3
- Cholesterin: 45