Beschreibung
Dieser unglaublich saftige Apfel-Kakao-Kuchen hat mich vom ersten Bissen an verzaubert! Die perfekte Balance zwischen der natürlichen Süße der Äpfel und dem tiefen Kakao-Aroma macht ihn zu meinem absoluten Lieblingskuchen für gemütliche Herbsttage. Ohne zugesetzten Zucker ist er zudem ein kleines Wunder für alle, die gesünder naschen möchten – aber glaubt mir, beim Geschmack werdet ihr keinen Unterschied merken!
Zutaten
Skalieren
- 4 mittelgroße süße Äpfel (Fuji, Honeycrisp oder Gala)
- 4 große Eier
- 5 Esslöffel ungesüßtes Kakaopulver
- 1 Teelöffel Backpulver
- Olivenöl zum Einfetten der Form
Anleitungen
SCHRITT 1: DEN KUCHEN VORBEREITEN
- Den Ofen auf 180 °C vorheizen. Ich finde, mein alter Ofen braucht immer ein paar Minuten länger, also schalte ich ihn gerne frühzeitig ein.
- Eine Kuchenform mit etwas Olivenöl einfetten. Eine 20-cm-Springform funktioniert hier am besten.
- Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Stücke schneiden. Ich schneide sie ungefähr haselnussgroß – nicht zu groß, damit sie schön weich werden, aber auch nicht zu klein, damit man noch etwas zu beißen hat.
- In einer großen Schüssel die Eier aufschlagen und leicht verquirlen.
- Das Kakaopulver und das Backpulver hinzufügen und alles gut vermischen, bis ein homogener Teig entsteht. Die Masse sieht zunächst sehr flüssig aus – keine Sorge, die Äpfel geben später Struktur!
SCHRITT 2: ÄPFEL UNTERHEBEN
- Die Apfelstücke vorsichtig unter die Kakaomischung heben. Beim ersten Mal dachte ich “Das kann niemals funktionieren – viel zu viele Äpfel für so wenig Teig!” Aber genau DAS ist das Geheimnis dieses wunderbaren Kuchens!
- Gut vermischen, sodass die Äpfel gleichmäßig umhüllt sind. Ich nutze dafür einen Holzlöffel und wende ganz behutsam, damit noch Luft im Teig bleibt.
SCHRITT 3: BACKEN
- Den Teig in die vorbereitete Form gießen und die Oberfläche mit einem Spatel glatt streichen.
- Im vorgeheizten Ofen etwa 30 bis 35 Minuten backen, bis ein Zahnstocher in der Mitte sauber herauskommt. Bei mir dauert es manchmal etwas länger, da meine Äpfel oft sehr saftig sind.
- Einige Minuten abkühlen lassen, bevor Sie den Kuchen aus der Form nehmen. Wenn ich es nicht erwarten kann (was oft vorkommt!), löse ich nach 5 Minuten vorsichtig den Rand mit einem Messer.
SCHRITT 4: SERVIEREN
- Den Kuchen in Stücke schneiden und warm oder bei Zimmertemperatur servieren.
- Mein Mann liebt ihn lauwarm mit einem Klecks Joghurt, während ich ihn am liebsten pur genieße – die natürliche Süße der Äpfel ist einfach perfekt!
Notizen
- Äpfelvariationen: Ich habe diesen Kuchen schon mit allen möglichen Apfelsorten ausprobiert. Süßere Sorten wie Pink Lady oder Gala brauchen keine zusätzliche Süße, bei säuerlicheren wie Boskoop gebe ich manchmal einen Teelöffel Honig oder Ahornsirup in den Teig.
- Aufbewahrung: Der Kuchen hält sich abgedeckt bei Zimmertemperatur etwa 2 Tage, im Kühlschrank bis zu 4 Tage. Ich finde, er schmeckt am zweiten Tag sogar noch intensiver!
- Variationen: Im Winter streue ich manchmal etwas Zimt oder Lebkuchengewürz unter den Teig – das duftet dann in der ganzen Wohnung herrlich nach Weihnachten!
- Garmethode: Wenn der Kuchen oben schon braun wird, aber innen noch nicht ganz durch ist, decke ich ihn einfach mit Alufolie ab. Klappt immer!
- Vorbereitungszeit: 15
- Kochzeit: 35
- Methode: Gebacken
Ernährung
- Kalorien: 150
- Zucker: 9
- Natrium: 35
- Kohlenhydrate: 18
- Eiweiß: 6
- Cholesterin: 95