Beschreibung
Ich bin total verliebt in diese knusprigen Wonton-Bouchées mit cremiger Erdbeer-Cheesecake-Füllung! Die Kombination aus dem warmen, knusprigen Außen und der süßen, fruchtigen Füllung ist einfach himmlisch – meine Tochter hilft mir immer beim Falten der Wontons und verschwindet mit mindestens drei, bevor sie überhaupt den Tisch erreichen.
Zutaten
Skalieren
Für die Füllung:
- 225 g Frischkäse, Zimmertemperatur (ich verwende am liebsten Philadelphia)
- 100 g Puderzucker
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt (echter Vanilleextrakt macht WIRKLICH einen Unterschied!)
- 120 g Erdbeermarmelade oder Erdbeerkonfitüre
- 1/2 Tasse frische Erdbeeren, fein gewürfelt (optional, aber lohnt sich total)
Für die Wontons:
- 20 bis 24 Wontonblätter (im Asia-Markt oder größeren Supermärkten erhältlich)
- Wasser zum Versiegeln der Ränder
- Pflanzenöl zum Frittieren
Anleitungen
- Die Füllung vorbereiten: In einer großen Schüssel den weichen Frischkäse mit einem Handrührgerät luftig aufschlagen. Den Puderzucker nach und nach hinzufügen und weiterrühren, bis die Masse schön glatt ist. Den Vanilleextrakt untermischen. Beim ersten Mal habe ich zu wenig Vanille verwendet – seither bin ich großzügiger, da sie dem Geschmack eine wunderbare Tiefe verleiht.
- Erdbeeraroma einbringen: Die Erdbeermarmelade vorsichtig unterrühren. Wenn Sie frische Erdbeeren verwenden, diese jetzt unterheben. Nicht zu stark rühren – die Marmorierung macht die Füllung später besonders hübsch!
- Die Wontons füllen: Legen Sie ein Wontonblatt auf eine saubere, trockene Arbeitsfläche. Ich bereite immer etwa 4-5 gleichzeitig vor. Geben Sie einen knappen Teelöffel der Füllung in die Mitte jedes Blattes – zu viel Füllung führt zum Auslaufen beim Frittieren! Befeuchten Sie die Ränder mit etwas Wasser. Falten Sie das Blatt diagonal, um ein Dreieck zu formen, und drücken Sie vorsichtig die Luft heraus, bevor Sie die Ränder fest zusammendrücken.
- Versiegeln: Stellen Sie sicher, dass die Ränder wirklich gut versiegelt sind. Mein Nachbar kam einmal vorbei, als ich gerade eine Charge machte, bei der ich zu nachlässig war – die Hälfte öffnete sich beim Frittieren!
- Frittieren: Erhitzen Sie das Öl in einem tiefen Topf auf etwa 170-180°C. Wenn Sie kein Thermometer haben: Ein kleines Stück Wontonblatt sollte im heißen Öl sofort aufsteigen und sprudeln. Frittieren Sie die Wontons portionsweise (nicht mehr als 4-5 auf einmal), bis sie goldbraun und knusprig sind, etwa 2-3 Minuten. Bei meinem letzten Familientreffen habe ich sie etwas zu dunkel werden lassen – sie schmecken am besten bei einer gleichmäßigen goldenen Farbe!
- Abtropfen lassen: Mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Servieren: Mit Puderzucker bestäubt servieren. Für einen extra festlichen Touch gebe ich manchmal einen kleinen Klecks Schlagsahne und eine frische Erdbeere daneben.
Notizen
- Vorbereitung im Voraus: Die Füllung kann einen Tag im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die gefüllten, ungekochten Wontons lassen sich bis zu 2 Stunden im Kühlschrank aufbewahren – länger würden sie zu weich werden.
- Variation für Schokoladenliebhaber: Manchmal füge ich einen Teelöffel Nutella zur Füllung hinzu oder ersetze die Erdbeeren durch gehackte Schokoladenstückchen – mein Mann, der normalerweise Fruchtdesserts meidet, hat davon drei Stück gegessen, bevor ich überhaupt den Nachtisch ankündigen konnte!
- Backofen-Alternative: Wenn Sie nicht frittieren möchten, können Sie die Wontons mit etwas Öl bestreichen und bei 200°C etwa 8-10 Minuten backen, bis sie knusprig sind. Das Ergebnis ist etwas weniger decadent, aber immer noch köstlich und etwas leichter.
- Aufbewahrung: Diese Bouchées schmecken wirklich am besten frisch. Falls Sie doch Reste haben (was bei uns selten vorkommt!), können Sie sie in einer luftdichten Dose aufbewahren und vor dem Servieren im Backofen bei 150°C für 5 Minuten auffrischen.
- Vorbereitungszeit: 20
- Kochzeit: 10
- Methode: Frittiert
Ernährung
- Kalorien: 320
- Zucker: 18
- Natrium: 290
- Fett: 0
- Kohlenhydrate: 34
- Eiweiß: 6
- Cholesterin: 45